News
Trike GTS
anbei ein paar Bilder vom neuen Trike, mit allen Daten:
Motorrad geliefert: Umbau kostet 22990.-€ inkl. Arbeit,Lackierung einfarbig und TÜV.
Aufpreis für 2 Farben Lackierung 1950.-€.
Gesonderte Arbeiten die nicht im Bausatz enthalten sind werden gegen Aufpreis angeboten.
Maße und Daten: Länge 2750 mm Breite 1370 mm Höhe mit ausgefahrener Windschutzscheibe 1550 mm
Gewicht mit leerem Tank 515 kg zulässiges Gesamtgewicht 730 kg. Anhängelast 250 kg Stützlast 25 kg
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h.
Reifengröße vorne 165/60R15 81T Reifendruck 2.4 Bar hinten 235/40ZR 18 95W Reifendruck 2 Bar
Bei fragen stehe ich Euch gerne telefonisch zur Verfügung.
Kunden Bikes
Das erste ist Lamborgini orange met.mit Soundanlage 4x70 Watt und aktiven Subwoofer und RGB LED Beleuchtung mit Steuergerät.
Scheinwerfer ist mit H7 LED Licht ausgestattet.
Zweites Trike Silber grau met. Soundanlage 4X70 Watt und aktiven Subwoofer
Drittes Trike der Hammer orange schwarz seitenmatt Navi Airbag,
Soundanlage 4x 70 Watt und aktiven Subwoofer, RGB Beleuchtung mit Steuergerät.
H7 LED Scheinwerfer, Telefon Bluetooth.und vieles mehr.
Viertes Bike: GL 1800 Navi Airbag von blau weiss komplett umlackiert in rot mit abgesetzten dunkelroten Feldern,
Soundanlage 4x70 watt mit aktiven Subwoofer .Und von Wilbers aktives Fahrwerk Wesa X +E-PA Zugstufe
lässt sich während der Fahrt ändern.
Fünftes Bike: Gespann Hechard Serval in weiss, mit Sportauspuff von Haslauer mit TÜV ECU Steuergerät wurde
optimiert,mehr durchzugskraft. Wilbers Fahrwerk.
Chiptuning GL1800 ab Bj 2006
Wir konnten alle Restriktionen rausmachen und können den Chip neu beschreiben.
Auch bei Krossline erhältlich eine Leistungssteigerung für die GL1500 zum fairen Preis!
Die neue Gold Wing F6C
Sechszylinder-Power-Cruiser
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! Sechs Zylinder gelten schon immer als ultimative Größe im Motorradbereich. Und Power kann man eigentlich nie genug mit sich führen. Wer diese Ansichten teilt, um über die Boulevards dieser Welt zu flanieren der luxuriös auf Tour zu gehen, liegt mit der neuen Honda Gold Wing F6C perfekt auf Kurs.
Der gestrippte Power-Cruiser im Bagger-Outfit beantwortet alle Fragen nach der lässigsten Maschine weit und breit einfach mit seiner Präsenz. Hier rollt ein Regent ins Rampenlicht, der in punkto Power und Prestige alle anderen zu Statisten degradiert.
Die Geschichte der Gold Wing begann 1975. Der legendäre Luxus-Tourer glänzte ab 1988 als GL1500 mit Sechszylinder-Power. 1996 ergänzte die F6C Valkyrie die Modellpalette um eine nackte Cruiser-Variante. Im Jahr 2000 folgte als Mutterschiff-Ablösung die auf 1,8 Liter aufgestockte Gold-Wing GL1800. Ein Modellpflege-Update mit optischem Feinschliff und zahlreichen neuen Features schloss sich 2011 an. 2013 folgte die Bagger-Variante F6B.
Und nun schlägt Honda mit der brandneuen F6C des Modelljahrgangs 2014 ein weiteres Kapitel in der sagenhaft erfolgreichen Gold Wing-Historie auf.
Die 2014er Gold Wing F6C basiert auf der aktuellen GL1800. Sechszylinder-Boxer und Aluminium-Chassis dienen unverändert als Basis für den unverkleideten Power-Cruiser, der um satte 70 Kilo erleichtert mit bislang nicht für möglich gehaltener Handling-Agilität aufwarten kann.
Das Design der F6C – niedrig, muskulös – spricht für sich selbst. Das Erscheinungsbild ist mit kraftvoll und spektakulär sicher trefflich umschrieben. Wer mit dieser Maschine im Stadtverkehr flaniert oder an Treffpunkten aufkreuzt, wird sich über Mangel an Aufmerksamkeit nicht zu beklagen haben.
Berauschende Beschleunigung, machtvoller Durchzug aus niedrigen Drehzahlen, aus dem Stand wie beim Roll-on-Durchbeschleunigen, plus feinfühliges Ansprechverhalten, begleitet von sattem Sechszylinder-Sound. Diese Qualitäten standen bei der F6CEntwicklung ganz oben im Lastenheft.
Die F6C begeistert nicht nur beim Fahren, sondern auch im Stand. Das ausdruckstarke Design mit kraftvoller Formensprache und organischen Proportionen ist eine absolute Augenweide und zieht immer wieder bewundernde Blicke an. Modernste LEDLichttechnik rundum – bei Scheinwerfer, Rücklicht, Positionsleuchten und Blinkern – unterstreicht die Optik der extravaganten Maschine. Auch das Dashbord im Cockpit mit „negativen" LCD-Anzeigen glänzt mit mondän-stylisher Anmutung.
Die Honda Gold Wing F6C wird in Deutschland in Schwarz (Graphite Black) angeboten und der Verkaufsstart ist für April 2014 geplant.
Gold Wing F6B
Coolness im großen Stil. Auch eine Legende wie die Gold Wing kann sich neu erfinden – und dabei noch mehr Anziehungskraft gewinnen. Die Modellvariante F6B hat den ursprünglichen majestätischen Charakter der Gold Wing behalten, aber die Gestalt geschärft. Sie tritt als Custom Tourer im lässigen Bagger-Stil an. Mit dynamischerem Design, kleinerer Windschutzscheibe und ohne ausladendes Topcase.
Der bärige 1.832 ccm Sechszylinder-Boxer bleibt unverändert und überzeugt weiterhin mit souveräner Kraftentfaltung sowie sämiger Laufruhe. Da wir das Gewicht der Gold Wing F6B um 28 Kilo senken konnten, begeistert die Maschine jetzt nicht nur mit einem starken Auftritt, sondern auch durch einen stärkeren Antritt mit agilem Handling. Dank des Combined ABS – Dual Version und Features wie der Telegabel mit Anti Dive System bleibt die Sicherheit nicht auf der Strecke. Und die Legende ist lebendiger denn je.
Styling
Der Bagger-Stil verwandelt große Tourer in grazile Customs. Hier lautet die Devise: Weniger ist mehr. So wurden bei der Gold Wing F6B alle nicht unbedingt nötigen Teile entfernt und die übrigen neu geformt. Ohne ausladendes Topcase und mit kurzer Windschutzscheibe sowie Koffern, welche eins mit dem Heckfender werden, tritt die Maschine geschmeidiger an. Die Farbvariante Graphite Black verleiht der Gold Wing F6B eine Extraportion Coolness.
Cockpit
Bagger finden ihre Perfektion im Purismus. Deswegen haben wir kräftig an Gewicht gespart und verzichten auf Features wie das integrierte GPS-Navigationssystem, den Airbag, die beleuchteten Schaltereinheiten, selbstrückstellende Blinker sowie die Sitzheizung. Trotzdem bietet die neue Gold Wing F6B alles, was Touren angenehmer macht: zum Beispiel eine Audioanlage mit vier Lautsprechern und eine ergonomischere Sitzbank.
Fahrverhalten
Das 1,8 Liter Sechszylinder-Triebwerk ist mit der stärkste Grund, warum die Gold Wing als „King of the Road“ bezeichnet wird. Die 118 PS wirken in der F6B noch druckvoller, da wir das Gewicht der Maschine um 28 Kilo senken konnten. Hochwertige Federelemente und ein besonders niedriger Schwerpunkt tragen zum verblüffend leichten Handling und zu höchstem Komfort bei.
Combined ABS – Dual Version
Gerade bei schweren Maschinen ist das Thema Bremsen sehr gewichtig. Mit dem fortschrittlichen Combined ABS – Dual Version werden immer beide Räder verzögert, unabhängig davon, ob man nun den Hand- oder den Fußbremshebel betätigt. ABS verhindert dabei jederzeit das Blockieren der Räder. Eine exzellente Bremsleistung ist also immer garantiert.
E10 Biobenzin Verträglichkeit
GL 1000 verträgt E10 nicht
GL 1100 verträgt E10 nicht
GL 1200 verträgt E10 nicht
GL 1500 verträgt E10 ohne Probleme
GL 1800 verträgt E10 ohne Probleme
Neues Airbrushstudio im Haus
Lassen Sie sich beraten und verschönern Sie Ihr Bike
Umbau einer Harley
